Gap-Analyse

Lücken erkennen und gezielt schliessen

Unternehmen sehen sich im Bereich der Nachhaltigkeit zunehmend strengeren gesetzlichen Vorgaben und höheren Erwartungen von Kunden und Geschäftspartnern gegenüber. Eine Gap-Analyse erlaubt es Ihnen, Abweichungen zwischen Ihren bestehenden Praktiken und den relevanten Anforderungen zu identifizieren. Beispiele für gesetzliche Vorgaben sind die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) der EU oder die Berichterstattungspflicht zu nichtfinanziellen Belangen in der Schweiz. Darüber hinaus können Unternehmen via Gap-Analyse auch prüfen, inwieweit sie relevante Nachhaltigkeitsstandards bereits erfüllen und welche Lücken mit welchem Aufwand noch zu schliessen sind. Beispiele sind GRI für Berichterstattung, SBTi (Science Based Targets Initiative) für Klimaziele, TCFD (Task Force on Climate-related Financial Disclosures) für Klimarisiken und auch freiwillige Ratings- und Benchmarks wie Ecovadis oder CDP.

Der passende Ansatz für Ihr Unternehmen

Ob erstmalige Berichterstattung, neue regulatorische Vorgaben oder sich ändernde Anforderungen von Geschäftspartnern oder Kunden: Eine Gap-Analyse ist der effektivste Weg, Verbesserungsbereiche gezielt zu erfassen, eine Strategie zur Schliessung der Lücken zu entwickeln und Compliance sicherzustellen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir den für Ihr Unternehmen passenden Ansatz.  

Wie SuCo Ihnen dabei behilflich ist

Wir unterstützen Sie, Ihren Status quo hinsichtlich der relevanten Nachhaltigkeitsanforderungen zu analysieren, sowie Lücken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren, priorisieren und zu adressieren.

Unsere Beratung umfasst:

  • Unterstützung bei der Identifikation der für Sie relevanten gesetzlichen Vorgaben und sonstigen relevanten Anforderungen
  • Vergleich Ist-Zustand mit Soll-Zustand & Identifikation von Lücken
  • Erarbeitung von Massnahmen zur Schliessung der Lücken inkl. Priorisierung und Zeitplan
  • Detaillierte Dokumentation der Resultate

Unser Vorgehen – in drei Schritten

Zunächst analysieren wir den aktuellen Status Ihres Unternehmens hinsichtlich Nachhaltigkeitsstrategie, -management und/oder -berichterstattung. Wir sichten die relevanten Dokumente, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Unternehmensrichtlinien, und holen bei Bedarf durch Gespräche mit Nachhaltigkeitsverantwortlichen oder anderen Schlüsselpersonen weitergehende Informationen ein.

Daraufhin vergleichen wir den Ist-Zustand mit dem Soll-Zustand und identifizieren Lücken. Dabei berücksichtigen wir mindestens die für Sie relevanten Anforderungen (z.B. CSRD, KVI). Bei Bedarf können zusätzliche Standards berücksichtigt werden, die Ihr Unternehmen erfüllen möchte oder die Kunden oder Geschäftspartner von Ihnen erwarten. Anhand der identifizierten Lücken leiten wir ab, wo Handlungsbedarf besteht, um die Compliance zu verbessern und Erwartungen von Stakeholdern zu erfüllen.

Abschliessend erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen detailliert, wie und innerhalb welchen Zeitrahmens die Lücken geschlossen werden können. Wir helfen Ihnen dabei, die erforderlichen Massnahmen zu priorisieren und geben Ihnen konkrete Vorschläge zur Umsetzung. Damit erhalten Sie einen auf Ihre Situation zugeschnittenen und zeitlich strukturierten Plan, mit dem Sie die identifizierten Lücken schliessen können.

Was Sie von uns erhalten

  • Präzise Gap-Analyse: datenpunktgenauer Soll-/Ist-Abgleich für alle relevanten Standards und Ratings mit einer klaren Liste sämtlicher fehlender Anforderungen.
  • Rundum-Begleitung: Unterstützung über den gesamten Prozess hinweg, inklusive Onboarding der erforderlichen internen Stakeholder.
  • Umsetzungsfahrplan: priorisierte Massnahmen, realistischer Zeitplan und detaillierte Ressourcenübersicht, damit Sie die identifizierten Lücken zielgerichtet schliessen können.

Durchgeführte Projekte

CDP

Gap-Analyse und Empfehlungen zur Score Verbesserung

CSRD/ESRS

Gap-Analyse des bestehenden Nachhaltigkeitsberichts

KVI, GRI und TCFD

Gap-Analyse des bestehenden Nachhaltigkeitsberichts

KVI, GRI und TCFD

Gap-Analyse des bestehenden Nachhaltigkeitsberichts

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Nutzen Sie die Gelegenheit, unser Angebot kennenzulernen – unkompliziert, unverbindlich und auf Ihr Anliegen abgestimmt.